Psychologische Begleitung

Körperorientierte
Gestalttherapie für
Erwachsene

"Ich lade Sie ein, auf Entdeckungsreise zu gehen. Kommen Sie bei sich an – und erfahren Sie die Kraft des Gewahrseins. Durchschreiten Sie Täler, überwinden Sie Berge, meistern Sie schwierige Lebensphasen auf Ihre individuelle Art und Weise. Und erleben Sie, wie Sie das, was in Ihnen steckt, authentisch entfalten können."

Mögliche Themen


Umgang mit Veränderungen

  • Das Leben steckt voller Wendungen, Überraschungen, Hochs und Tiefs. Manche Veränderungen sind leichter zu bewältigen als andere. Vielleicht geht es bei Ihnen um das weite Feld der Beziehungen oder einen Abschied, vielleicht um den Umgang mit einer chronischen Erkrankung oder eine berufliche Situation. Oder sind Sie schlichtweg auf der Suche nach dem, was Sie erfüllt? Gerne begleite ich Sie durch Ihren Umbruch – hin zu einem Neuanfang.


Leben mit Neurodivergenz

  • Neurodiversität bezeichnet die neurologische Vielfalt von uns Menschen. Als "neurodivergent" wird bezeichnet, wer von einer definierten neurologischen "Norm" abweicht und etwa Informationen und Eindrücke anders verarbeitet. Das zeigt sich zum Beispiel durch Phänomene wie ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) oder Hochsensibilität, die oft mit besonderen Herausforderungen im Alltag einhergehen. In der Gestalttherapie schauen wir wertschätzend auf Ihre individuelle Konstitution und Situation. Wir erkunden gemeinsam, wie Sie einen guten Umgang mit Ihren akuten Belastungen finden – und wie Sie Ihr Leben selbstbestimmt gestalten können, sodass es Ihrer Natur entspricht.


Wohlfühlen im eigenen Körper

  • ... und Frieden schließen mit dem Thema Essen. "Emotionales Essen" kann verschiedene Gründe haben, zum Beispiel Stress, Angst, Langeweile, Traurigkeit, Einsamkeit oder Überforderung. Manchmal ist es auch die exzessive Beschäftigung mit dem Thema Ernährung, die dazu dient, den Umgang mit tiefer liegenden Problemen zu erleichtern. In der Einzelbegleitung schauen wir uns an: Welche Funktionen erfüllt das Essen? Welche Bedürfnisse wollen tatsächlich gestillt werden? Und wie kann auf die wertvollen Signale, die der Körper sendet, adäquat eingegangen werden? Insbesondere der Ansatz der körperorientierten Gestalttherapie kann dabei unterstützen, die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche zu erkunden und einen heilsamen Kontakt herzustellen. Eine hilfreiche Ergänzung stellt das Konzept des "Intuitiven Essens" dar, das einen Weg zu einem entspannten und natürlichen Essverhalten aufzeigt. 


Achtsame Lebensgestaltung

  • Achtsamkeit. Präsent sein im Hier und Jetzt. Den Moment bewusst und bewertungsfrei wahrnehmen. Ihn annehmen, uns selbst annehmen und erkennen, dass alles da ist, was wir brauchen. Immer. Akzeptieren wir unser Leben – mit allem, was dazu gehört (ja, auch die Vergangenheit, Krankheiten und unsere To-do-Liste), können wir uns in unser SEIN hinein entspannen und unsere Lebendigkeit fließen lassen. Das klingt wunderbar – aber gar nicht so einfach? Zum Glück gibt es hilfreiche Methoden, die Ihnen helfen können, die achtsame Haltung schrittweise zu verinnerlichen. Dabei bin ich gerne ermutigend, einfühlsam und reflektierend an Ihrer Seite

.

Andere Themen

  • Kommen Sie gerne auch bei anderen Themen auf mich zu. In einem kostenlosen Vorgespräch können wir gemeinsam schauen, ob und wie ich Ihnen helfen kann.

Ablauf

In einem kostenlosen Vorgespräch, das entweder telefonisch, per Zoom oder in meiner Praxis stattfindet, berichten Sie mir von Ihrem Anliegen und ich stelle Ihnen meine Vorgehensweise vor. Auf dieser Basis entscheiden wir, ob wir die Therapie beginnen.


Die weitere Zusammenarbeit besteht aus rund 50-minütigen Einzelsitzungen. Diese können entweder in meiner Praxis in Hennef oder nach einem persönlichen Treffen auch online via Zoom stattfinden.

Anzahl, Rhythmus und Format können wir flexibel gestalten. Termine sind sowohl unter der Woche als auch am Wochenende möglich.
Vereinbarte Termine sind verbindlich, können jedoch bis zu 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden.

Kosten

Das Vorgespräch ist kostenlos. Für die weiteren Termine biete ich einen Honorar-Rahmen von 60-100 Euro pro Sitzung an und bitte Sie hier je nach Ihren finanziellen Möglichkeiten um eine Selbsteinschätzung.

Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Deshalb rechne ich privat ab. Sind Sie privat versichert oder haben eine Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen, ist es unter Umständen möglich, die Kosten anteilig erstattet zu bekommen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung.

Übrigens: Psychotherapie ist als Heilbehandlung von der Mehrwertsteuer befreit. Außerdem sind die Kosten für selbstbestimmte Behandlungen als außergewöhnliche Belastungen steuerlich absetzbar.

Methodik

Die Grundlage meiner Arbeit bildet die Gestalttherapie, ein humanistisches psychotherapeutisches Verfahren. Zudem schöpfe ich aus meinen Erfahrungen und Kenntnissen in den Bereichen Körperarbeit, Achtsamkeit, Kreativität und Yoga. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz können wir individuell entscheiden, welches Vorgehen für Sie gerade stimmig ist. Vielleicht ist es das vertrauensvolle Gespräch? Der Einbezug des Körpers? Oder die Erkundung neuer Facetten, die sich darauf freuen, gelebt zu werden? Dabei gilt stets: Alles kann, nichts muss.

Vorteile für Selbstzahlende

  • Wir können die Sitzungen zeitlich und inhaltlich individuell gestalten und so flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen.
  • In der Regel kann ich Ihnen zeitnah einen Therapieplatz anbieten. Lange Wartezeiten und das Beantragungsverfahren bei der Krankenkasse entfallen. 
  • Bezahlen Sie Ihre Therapie selbst, wird sie nicht aktenkundig. Das kann zum Beispiel bei einer bevorstehenden Verbeamtung oder bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder Lebensversicherung von Bedeutung sein.

Terminvereinbarung

Um einen Termin für das kostenlose Vorgespräch zu vereinbaren, melden Sie sich einfach bei mir. Wie Sie mich erreichen, erfahren Sie hier: